Immer wieder werde ich gefragt, welcher Tee am besten zum Kombucha brauen geeignet ist. Darum gebe ich hier einen kurzen Überblick.

Für die Herstellung von Kombucha eignen sich verschiedene Teesorten. Die Wahl des Tees beeinflusst den Geschmack des fertigen Kombuchas, aber nicht jede Sorte ist gleich gut geeignet. Hier sind die gängigsten Optionen:
1. Schwarzer Tee für Kombucha
Am besten geeignet: Schwarzer Tee ist die häufigste Wahl für Kombucha. Er bietet eine reichhaltige Nährstoffbasis für den Kombucha-Pilz (SCOBY), insbesondere Tannine und Koffein, die das Wachstum der Mikroorganismen fördern.
Geschmack: Vollmundig, leicht herb.
Beispiele: Darjeeling, Assam, Earl Grey (ohne künstliche Aromen).
2. Grüner Tee für Kombucha
Alternative zu schwarzem Tee: Grüner Tee hat weniger Tannine und Koffein als schwarzer Tee und eignet sich ebenfalls sehr gut für die Fermentation.
Geschmack: Frisch, leicht grasig oder blumig.
Beispiele: Sencha, Gunpowder, Jasmin-Grüntee.
3. Weißer Tee für Kombucha
Für einen leichteren Kombucha: Weißer Tee hat einen subtileren Geschmack und ist weniger verarbeitet. Die Nährstoffdichte ist etwas geringer als bei schwarzem oder grünem Tee.
Geschmack: Mild, blumig.
4. Oolong-Tee für Kombucha
Mittelweg: Oolong-Tee liegt geschmacklich und in der Verarbeitung zwischen grünem und schwarzem Tee. Er eignet sich für ein ausgewogenes, komplexes Aroma.
Geschmack: Vielschichtig, leicht nussig.
5. Kräuter- und Früchtetees für Kombucha
Mit Vorsicht verwenden: Kräutertees oder Früchtetees können als Geschmackszusatz in der zweiten Fermentation verwendet werden. Sie sollten nicht als alleinige Basis für die erste Fermentation dienen, da ihnen wichtige Nährstoffe für den SCOBY fehlen und manche Kräuter sogar schädlich sein können.
Hinweis: Vermeide Tees mit ätherischen Ölen (z. B. Earl Grey mit Bergamotteöl) und stark aromatisierte Mischungen.
Empfehlung
Verwende für die erste Fermentation einen reinen schwarzen oder grünen Tee (oder eine Mischung). Nach Geschmack kannst du später in der zweiten Fermentation experimentieren.
Wichtig: Nutze immer ungesüßten, reinen Tee in hoher Qualität, am besten in Bio Qualität und vermeide aromatisierte oder künstlich behandelte Produkte.
Comments